Impressum & rechtlicher Hinweis

Veranwortlicher Anbieter: Lauri Mertala

Adresse: Friedrichsgracht 57, 10178 Berlin, Deutschland

Tel.: +49 151 2815 3739
Email: info@mertala.eu

Als finnischer Jurist bietet Lauri Mertala keine Rechtsdienstleistungen im Sinne des deutschen Rechtsdienstleistungsgesetzes an.

Datenschutzerklärung

Diese Version gilt ab dem 1. Januar 2025 (es existieren keine vorherigen Versionen)

1. Verantwortlicher und Kontaktinformationen

Lauri Mertala

Friedrichsgracht 57, 10178 Berlin, Deutschland

E-Mail: info@mertala.eu

2. Allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen über Sie erheben, verwenden und weitergeben, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten. Sie gilt für Besucher unserer Website, Kundinnen und Kunden (potenzielle, bestehende und ehemalige) sowie für Vertreter unserer Kooperationspartner.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 – „DSGVO“) sowie den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen.

3. Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen sie?

Website-Besucher: Technische Daten wie IP-Adressen, Gerätetyp, Betriebssystem und Browsertyp sowie Zugriffszeiten. Unsere Website verwendet essentielle Cookies und ähnliche Technologien, die von der Hosting-Plattform zur Funktionalität und Sicherheit der Seite eingesetzt werden. Wir verwenden keine zusätzlichen Cookies zu Analyse- oder Werbezwecken.

Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns in Ihrer Nachricht mitteilen.

Direkte Kommunikation: Informationen, die bei der Kontaktaufnahme mit uns übermittelt werden, z. B. per E-Mail, Telefon oder Videoanruf.

Kundendaten: Informationen, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind, wie Namen, Adressen, Rechnungsdaten und kommunikationsbezogene Informationen im Rahmen der Leistungserbringung.

Personenbezogene Daten werden in der Regel direkt von der betroffenen Person erhoben, zum Beispiel im Rahmen einer Kundenbeziehung. Daten können auch von der Organisation stammen, in deren Namen die Person handelt, von deren Website oder aus anderen öffentlich zugänglichen Quellen (wie LinkedIn).

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die von der von uns genutzten Hosting-Plattform gesetzt werden und für den Betrieb sowie die Sicherheit der Website erforderlich sind. Wir verwenden diese Daten nicht zur Identifizierung oder Profilbildung von Website-Besuchern und setzen keine zusätzlichen Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken ein. Daher verwenden wir auf dieser Website kein Cookie-Banner.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.

5. Zu welchen Zwecken werden die Daten verarbeitet?

Wir verwenden personenbezogene Daten, um Anfragen zu beantworten, unsere Dienstleistungen bereitzustellen, Kundenbeziehungen zu verwalten und unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Personenbezogene Daten (wie IP-Adressen) können zudem im Rahmen des Betriebs unserer Website verwendet werden, um deren ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.

6. Datenweitergabe und internationale Übermittlungen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten hauptsächlich innerhalb der EU.

Wir nutzen jedoch bestimmte Dienste von Drittanbietern, deren Rechenzentren sich außerhalb der EU befinden können. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass der jeweilige Dienstleister sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet hat und angemessene Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten gewährleistet.

Gegebenenfalls müssen wir personenbezogene Daten weitergeben, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z. B. aufgrund eines Gerichtsbeschlusses).

7. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Wir können personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies umfasst unter anderem die Beantwortung Ihrer Anfragen anhand der von Ihnen bereitgestellten Daten, z. B. über unser Kontaktformular oder durch direkte Kommunikation.

Auf dieser Grundlage verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und zu verbessern sowie die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten (siehe Abschnitt 4).

Wenn es für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, verarbeiten wir die dafür relevanten personenbezogenen Daten, die uns zur Verfügung gestellt wurden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, verarbeiten wir die dafür notwendigen personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

8. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist – einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.

Daten aus dem Kontaktformular oder aus direkter Kommunikation werden bis zu 12 Monate aufbewahrt, sofern keine Kundenbeziehung entsteht.

Kundendaten werden für die Dauer der Kundenbeziehung und darüber hinaus so lange gespeichert, wie es gesetzlich erforderlich ist oder zur Geltendmachung bzw. Abwehr entsprechender Ansprüche notwendig ist.

9. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.

10. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 und 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns über die am Anfang dieser Seite angegebenen Kontaktdaten.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite mit dem entsprechenden Änderungsdatum veröffentlicht.